Namensgeber für diesen Höhenwanderweg ist der Kandel, mit 1.241 m ü.NN. der höchste Berg im Mittleren Schwarzwald. Der Kandel-Höhenweg wurde 1935 angelegt und wird seither vom Schwarzwaldverein betreut. Ausgeschildert ist er mit dem Wegezeichen roter Rhombus mit einem K auf weißem Grund. Der Kandel-Höhenweg ist in 5 Tagesetappen eingeteilt, er kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung durchgeführt werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung.
Der Naturerlebnisweg vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg" zertifiziert und führt auf rund 25 km vorbei an herrlichen Aussichtspunkten, wildromantischen Pfaden und Teichen, malerischen Ortschaften, Baudenkmäler, saftig grüne Wiesen und naturbelassenen Waldwegen. Er wurde im Jahr 2016 von der Stadt Ettenheim in Zusammenarbeit mit dem Hauptverband und der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins entwickelt und umgesetzt.
Aussichtsturm- Heubergturm des Schwarzwaldvereins Ettenheim-Herbolzheim.
Die Hohlwege rund um Ettenheim und Ringsheim sind für Spaziergänge mit der Familie sehr interessant.
Der Naturerlebnisweg ab Ettenheim Wanderstrecke: 25 km kann auch in zwei Kuzstrecken von 12,5 km gelaufen werden.
Unser idyllischer Mühlenwanderweg Wanderstrecke: 7,5 km oder in zwei Kurzstrecken: 1. Ettenheim - Münchweier 4 km; 2. Münchweier - Ettenheimmünster 3,5 km.
Kulturwanderung in Schiltach Wanderstrecke: 12 km.
Der Herbolzheimer Felsenpfad. Wanderstrecke: 12.4 km.
Weitere Wandervorschläge können Sie sich hier ansehen.
Bei Ihren Wanderungen im Schwarzwald werden Sie immer wieder auf gelbe Wegweiser stossen, die Ihnen die Orientierung erleichtern sollen. Sie wurden von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des Schwarzwaldvereins im Rahmen der Umsetzung des Wegesystems 2000 aufgestellt.
Unsere Wegearbeit.
Das Wegenetz des Schwarzwaldvereins.
Die Wegweiser als Rettungspunkte können Leben retten.